“Was fliegt denn da?” von Detlef Singer

„Der Feld-Ornitholo­gie nachzuge­hen heißt, seine Freizeit in der Natur zu ver­brin­gen und der Vogel­welt nachzuspüren.“

Seite 10

Deutsch­land, im Jahr 2020: Ein neuar­tiges Virus bre­it­et sich aus, die Geschäfte, die Kinos, die Schwimm­bäder, Restau­rants und Bars, Schulen und Uni­ver­sitäten schließen ihre Türen für eine lange Zeit; Der Jahresurlaub fällt aus; denn Deutsch­land fährt runter; Und eine Gesellschaft im Stand­by-Modus sucht nach neuen Herausforderungen.

Ich per­sön­lich habe den „Coro­na-Lock­down“ als große Chance gese­hen, mehr Zeit in der Natur zu ver­brin­gen und die Arten­vielfalt hier in Deutsch­land vor mein­er Haustür ken­nen­zuler­nen. Schon seit Jahren begeis­tere ich mich für Vögel aller Art und nun war die Zeit gekom­men, meine Ken­nt­nisse in diesem Bere­ich zu ver­tiefen. Beson­ders bewährt hat sich hier­bei der KOSMOS Natur­führer „Was fliegt denn da?“, den ich über den Som­mer inten­siv in der Prax­is erprobt habe.

Ziem­lich schnell fiel die Wahl in der Buch­hand­lung auf den Foto­band der „Was fliegt denn da?“-Reihe, der mit wun­der­schö­nen Farb­fo­tografien nicht nur beein­druckt, son­dern auch die Iden­ti­fizierung der gesichteten Vögel erle­ichtert. Für einen Ein­steiger wie mich war der Foto­band daher die ide­ale Wahl.

Vor allem die ein­führen­den Texte auf den ersten 30 Seit­en des Buch­es tru­gen dazu bei, dass ich schnell in die Grund­la­gen der Hob­by-Ornitholo­gie hine­in­fand. Vom Gefieder der Vögel über die Eige­narten ihrer Gesänge und ihre vielfälti­gen Leben­sräume bis hin zu den Charak­ter­is­ti­ka des Vogelflugs erfuhr ich hier zahlre­iche span­nende Hin­ter­gründe. Richtig klasse fand ich dabei die Kat­e­gorie „Schon gewusst?“, die mit nahezu beiläu­figer Leichtigkeit all die Fra­gen beant­wortete, die ich mir immer schon mal bei der Vogel­beobach­tung gestellt hat­te. Wenn Du Dich also auch schon ein­mal gefragt hast, ob Vögel eigentlich auch Dialek­te sin­gen kön­nen, dann kannst Du die über­raschende Antwort an dieser Stelle nachlesen.

Die Darstel­lung der einzel­nen Vögel selb­st kon­nte mich durch ihre beson­dere Über­sichtlichkeit überzeu­gen. Die jew­eili­gen Vögel sind nach Kat­e­gorien sortiert (Singvögel, Tauben, Spechte, Enten und viele mehr) und mit aus­sagekräfti­gen Fotos bebildert. Da auf jed­er Seite nur zwei Vögel mit den jew­eils wichti­gen Eck­dat­en abge­bildet wer­den, ist der Natur­führer zu kein­er Zeit über­frachtet, son­dern eine echte Hil­fe bei der Bes­tim­mung. Schön ist auch, dass zu jedem Vogel ein kleines Foto vom Flug­bild und vom Ver­bre­itungs­ge­bi­et inner­halb Europas eingear­beit­et wurde.

Mein­er Erfahrung nach gelingt diesem Natur­führer der schwierige Spa­gat zwis­chen Über­sichtlichkeit und Ein­fach­heit der Darstel­lung und umfassender Abdeck­ung der in Europa ver­bre­it­eten Arten. Bis­lang kon­nte ich jeden von mir in Deutsch­land beobachteten Vogel auch in diesem Buch finden.

Doch nicht nur der Inhalt ver­mag zu begeis­tern, auch die Umschlaggestal­tung dieses all­t­agstauglichen Naturbe­gleit­ers zeigt: Hier haben echte Naturfre­undin­nen und Naturfre­unde mitgedacht. Das kom­pak­te und leichte For­mat des Buch­es prädes­tinieren es eben­so für den Ein­satz draußen in der Natur wie sein sta­bil­er Ein­band mit aufge­druck­tem Lin­eal. Das gedruck­te Werk wird opti­mal ergänzt von ein­er App, die man kosten­los herun­ter­laden und mit der man die zu den jew­eili­gen Vögeln gehören­den Stim­men ganz ein­fach anhören kann. Aus eigen­er Erfahrung kann ich sagen: Es gibt kaum ein schöneres Erfol­gser­leb­nis, als durch den Wald zu gehen und genau zu wis­sen, wer da ger­ade singt.

Faz­it

Wenn Du nun neugierig gewor­den bist und den kom­menden Spät­som­mer und Herb­st nutzen möcht­est, um faszinierende Zugvo­gelfor­ma­tio­nen am Him­mel zu bestaunen und zu bes­tim­men, dann kann ich Dir hier­für diesen schö­nen Foto­band nur sehr ans Herz leg­en. Der „Was fliegt denn da?“ Natur­führer ist der ide­ale Ein­stieg für alle, die schon immer die Natur vor ihrer Haustür näher ken­nen­ler­nen wollten.


Was fliegt denn da? — Der Fotoband

Detlef Singer

3. Auflage 2018

KOSMOS Ver­lag | 400 Seit­en | Klappenbroschur

ISBN 978–3‑440–16408‑2

Katharina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zurück nach oben